Gesundes Obst ist eine wichtige Grundlage unserer Ernährung. Wir sehen es deshalb als ein Gebot des Konsumentenschutzes, dass unsere Äpfel ausschließlich aus integriertem oder biologischem Anbau stammen. Beide Produktionsweisen unterliegen strengsten Kontrollen. In beiden erzielen wir Bestnoten. Für Ihre Ernährung, für Ihre Freude am Geschmack und für Ihre Gesundheit.
Der integrierte Anbau ist eine Richtlinie für die Erzeugung bzw. Produktionsweise von Obst und Gemüse. Laut „Arbeitsgruppe für den Integrierten Obstanbau in Südtirol“ (AGRIOS) ist der integrierte Anbau „ein landwirtschaftliches Produktionssystem für Lebensmittel, das alle Methoden, Produktions- und Bekämpfungsmittel für Schaderreger so verwendet, dass der Einsatz von chemisch-synthetischen Mitteln unter Einhaltung ökologischer, wirtschaftlicher und toxikologischer Grundsätze auf ein Minimum reduziert und die Düngung rationalisiert wird.“ Der integrierte Anbau ist ein klares Bekenntnis unserer Bauern zu Gesundheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Mit dieser naturnahen Anbauweise hat eine Gruppe von Südtiroler Apfelbauern 1989 begonnen und Pionierarbeit geleistet. Mittlerweile ist die integrierte Produktion Standard in unserem Anbau.
Ein Bauer, der sich für die integrierte Anbauweise entscheidet, versucht, das natürliche Gleichgewicht in der Anlage zu erhalten, schont die natürlichen Gegenspieler der Schädlinge und greift nur bei Bedarf regulierend ein, um die Pflanzen und die Ernte zu schützen. Damit erhält er die Bodenfruchtbarkeit und –gesundheit.
Der integrierte Anbau unterliegt strengen Kontrollen, die gesunde und qualitativ hochwertige Äpfel garantieren. Weitere Informationen unter www.agrios.it
Lebensmittelskandale, Allergien, neues Gesundheitsbewusstsein – die Umwelt ist bei Konsumenten ein hochsensibles Thema. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach biologisch angebauten Produkten Jahr für Jahr ansteigt. Die über 200 Obstbauern von Biosüdtirol verzichten auf chemisch- synthetische Dünge- und Spritzmittel und nutzen die natürlichen Regelungsmechanismen der Natur. Besonders wichtig ist dabei die Wahrung und Sicherung des ökologischen Gleichgewichts in den Obstanlagen. Denn dieses Gleichgewicht ist die Grundvoraussetzung für jene herausragende Produktqualität, für die Äpfel aus Südtirol gerühmt werden.
Um die Qualität dauerhaft zu garantieren, muss der biologische Obstbau strengen Richtlinien folgen. Zum Beispiel der EU-Bio-Verordnung 834/2007. Oder unseren eigenen, noch restriktiveren Verbandsrichtlinien. Sowohl staatliche als auch durch die IFOAM akkreditierte, unabhängige Kontrolleure garantieren deren Einhaltung. Denn nur so können wir auf Dauer Bestnoten erzielen – für Spitzenprodukte aus rein biologischem Anbau.