1965-1974
VOG wird Erzeugerorganisation
Ein besonderer Meilenstein in der Geschichte des VOG ist die Umwandlung in eine Erzeugerorganisation im Sinne der entsprechenden EG-Verordnung. Unter der Führung von Obmann Anton Mayr wurden die dazu erforderlichen Vorarbeiten, wie Statutenänderungen, einschlägige Finanzierungspläne und verwaltungstechnische Vorschriften erfüllt.
Im Oktober 1968 erhielt der Verband die Anerkennung als Erzeugerorganisation. Dadurch bekam der Verband erweiterte Aufgaben und verstärkte Vollmachten im Sinne Brüssels und konnte auf staatliche und europäische Fördermittel setzen. Es war dies wohl der markanteste Wendepunkt in der Geschichte des VOG, der das gesamte Leben und Geschehen des Verbandes nachhaltig beeinflusste.
