1975-1984
Größere Mengen und neue Märkte
Die Umstellung auf die schwachwüchsige Unterlage M9 in Dichtpflanzungen war wohl die größte Revolution im Südtiroler Obstanbau. Erste Dichtpflanzungen wurden bereits 1969 angelegt, aber die große Welle der Umstellung erfolgte Ende der 70er und Anfang der 80er-Jahre, sodass Ende der 80er-Jahre rund 90 % der gesamten Südtiroler Obstbaufläche mit Dichtpflanzungen belegt waren.
Dies hatte natürlich Folgen für die Produktion und Vermarktung. Die Flächenerträge nahmen deutlich zu, die Produktionszahlen schnellten in die Höhe. Mit den Dichtpflanzungen verdoppelte sich die Erntemenge innerhalb von 15 Jahren.
