VOG-Projekt der 90er-Jahre
Als einer der Marktführer in der Obstbranche nahm der VOG bereits 1988/1989 das Heft in die Hand. Es war den Verantwortlichen klar, dass nur eine gemeinsame Strategie, ein einheitliches und starkes Auftreten Chancen für die Behauptung in diesem kompakten europäischen Marktgefüge bieten kann. So entwickelt der VOG als Antwort auf diese europäische Herausforderung das VOG-Projekt der 90er-Jahre.
Zentrale Ziele des Projekts waren die Stärkung der Zusammenarbeit aller Genossenschaften, die Zentralisierung des Angebots für spezifische Märkte, die Erkennung neuer Märkte und die Verkaufssteigerung durch bessere Marktkenntnis und Marktforschung. Das Projekt war eng mit Marketing- und Werbemaßnahmen verbunden. Das Konzept sah also vor, dass der VOG stärker als bisher die Rolle als Vermarktungszentrale der Erzeugerorganisation übernimmt, eine stärkere Verbraucherorientierung durch neue Vertriebsstrukturen anpeilt und ein tiefgreifendes Qualitätsverbesserungsprogramm in Angriff nahm.
Dieses Projekt stärkte aber nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb des Verbandes, sondern deutete bereits auf eine zunehmende Globalisierung der Märkte hin.